Eine Referentin/einen Referenten für die strategische Weiterentwicklung der E-Rechnung in der Bundesverwaltung (m/w/d) [Germany]


 

Wir für den Staat

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn unbefristet

eine Referentin/einen Referenten für die strategische
Weiterentwicklung der E-Rechnung in der Bundesverwaltung (m/w/d)

Kennziffer: BeschA-2023-009

Wir, das Beschaffungsamt,

sind die zentrale Einkaufsbehörde des BMI sowie vieler wei-
terer Bundesbehörden in Deutschland. Als Bindeglied zwi-
schen der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft sind
wir Profis für komplexe, inhaltlich und fachlich anspruchs-
volle Vergabeverfahren. Was wir einkaufen wird in vielfälti-
gen Bereichen und Projekten eingesetzt. Dabei setzen wir ne-
ben anerkannten Standards auf den Einkauf innovativer und
nachhaltiger Produkte. Unsere Einkaufsstrategien entwickeln
wir stetig fort.

Die Abteilung Beschaffungsmanagement und Zent-

rale Dienste (Z)

im Beschaffungsamt des BMI ist nicht nur eine klassische
Zentralabteilung für Personal, Haushalt, Organisation und In-
nerer Dienst, sondern ebenso für das Beschaffungsmanage-
ment mit den Referaten „Geschäftsstelle Kaufhaus des Bun-
des“, „Qualitätssicherung“, „E-Beschaffung, Vergabeportal
und IT-Service“, „Vergabedigitalisierung“, „Justitiariat“ sowie
„Controlling“ zuständig.

Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie

  • Im Referat Z 15 –Haushalt, Organisation– übernehmen
Sie die strategische Weiterentwicklung der E-Rechnung
in der Bundesverwaltung. Dazu stellen Sie Ziele auf und
leiten konkrete Maßnahmen ab.
  • Sie führen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Ma-
nagementbewertungen zu personellen und finanziellen
Aufwendungen durch, zeigen entsprechende Steue-
rungsmaßnahmen auf und analysieren das Potenzial der
E-Rechnung.
  • Sie ermitteln und bewerten die Auswirkung anderer
Maßnahmen und Prozesse der Digitalisierung der Ver-
waltung wie e-Payment oder die Archivierung.
  • Sie prüfen und bewerten die Weiterentwicklung der
Standards und Vorgaben auf europäischer und nationaler
Ebene und überführen diese in eine eigene Umsetzungs-
strategie.
  • Sie stellen die zielorientierte nationale und internatio-
nale Gremienarbeit sowie eine erfolgreiche Kommunika-
tionsstrategie sicher und nehmen an Austauschterminen
und Sitzungen teil.
  • Sie erstellen ein übergreifendes Berichtswesen sowie Ri-
sikomanagement und koordinieren die Prüfung und Ak-
tualisierung von Vertragsunterlagen und Grundlagendo-
kumente zum Beispiel zum Datenschutz und der IT-Si-
cherheit.

Wir bieten Ihnen

  • einen sicheren, vielseitigen und anspruchsvollen Arbeits-
platz im öffentlichen Dienst mit umfangreichen Weiter-
bildungsangeboten, ein dynamisches Arbeitsumfeld in ei-
nem engagierten Team
  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund mit
grundsätzlicher Möglichkeit einer späteren Verbeamtung
(statusgleiche Übernahme von Beamtinnen /Beamten ist
bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO möglich)
  • flexible Arbeitszeitgestaltung, mobi les Arbeiten, fami-
lienfreundliche Work-Life-Balance, übliche Sozialleistun-
gen im öffentlichen Dienst u. a. Zusatzversorgung, Groß-
kundenticket, Familienservice, Umzugskostenvergütung
(bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen)

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstu-
dium auf Master-Niveau im Bereich:
  • Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschafts-
lehre oder Volkswirtschaftslehre
  • Verwaltungswissenschaften
  • eine durch Arbeitszeugnisse nachgewiesene mindestens
zweijährige Berufserfahrung in mindestens einer der
folgenden Tätigkeiten im Bereich der öffentlichen Ver-
waltung (z.B. Bund, Länder, Kommune oder andere öf-
fentliche Auftraggeber):
  • IT unterstützende Prozesse,
  • Haushalt,
  • Prozessdarstellung,
  • Tätigkeiten im Kontext der E-Rechnung ODER
  • Changemanagement
  • gute Kenntnisse der Office-Produkte, insbesondere Excel
und PowerPoint
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Flexibili-
tät, Eigeninitiative, Entscheidungsfreude, Durchsetzungs-
fähigkeit, Genderkompetenz und Teamgeist
  • ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, die Fähig-
keit, Veränderungsprozesse zielorientiert und partizipa-
tiv zu gestalten
  • ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucks-
vermögen
  • die Bereitschaft zur Überprüfung nach Sicherheitsüber-
prüfungsgesetz (SÜG)
  • die Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienst-
reisen

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich mögli ch. Wir legen großen
Wert auf Chancengleichheit und begrüßen besonders Bewer-
bungen von Frauen, die bei gleicher Eignung bevorzugt be-
rücksichtigt werden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksich-
tigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eig-
nung in Bezug auf die vorstehend dar-gestellten Tätigkeiten
verlangt. Die Schwerbehindertenvertretung erreichen Sie un-
ter 022899 610-4040.

Wir freuen uns, wenn sich Bewerberinnen und Bewerber aller
Nationalitäten angesprochen fühlen. Sofern Sie einen auslän-
dischen Bildungsabschluss erlangt haben, ist spätestens drei
Monate nach Teilnahme am Vorstellungsgespräch zwingend
eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländi-
sches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz vor-
zulegen.

Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen eines gestuften Aus-
schreibungsverfahrens auf Basis aktueller Rechtsprechung.

Bewerben Sie sich bitte bis zum 20.05.2023 in unserem
Online-Bewerbungsportal

Passwort und Zugangskennung erhalten Sie unter Angabe Ih-
rer E-Mail-Adresse. Bitte laden Sie Ihre vollständigen und aus-
sagekräftigen Bewerbungsunterlagen samt Anschreiben PDF-
Dateien (insges. max. 20 MB) in das Onlinebewerbungssys-
tem hoch.

Haben Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle?

Kontaktieren Sie gerne die zuständige Referatsleitung im Be-
schaffungsamt des BMI, Herrn Baust unter der Durchwahl
022899 610-1110.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren erreichen Sie das Ser-

vicezentrum Personalgewinnung unter der Telefonnummer

022899 358-87500.

Nutzen Sie den unteren QR-Code, um mehr zu unseren
Stellenausschreibungen zu erfahren oder verwenden Sie den
Link: www.bescha.bund.de/jobs


 

.

Post a Comment

Previous Post Next Post

Sponsored Ads

نموذج الاتصال